Kinder- und Jugendsport

Unser spielerisches Konzept aus Bewegung, Rhythmus und Gesang bietet großen und kleinen Kindern ein abwechslungsreiches Erlebnis. Freches Austricksen in der listigen Capoeira oder kontaktbetontes Auspowern beim Kämpeln: wir lernen miteinander und lachen dabei. Wir bieten Raum, seine Persönlichkeit zu entfalten und auszudrücken. Die Wahrnehmung eigener und fremder Grenzen wird geschult sowie die körperliche Selbstbestimmung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gefördert. In sicherem Rahmen darf unter Einhaltung von Regeln gespielt und gezofft werden und ein respekt- und verantwortungsvoller Umgang mit einander wird trainiert.

Unser Methoden stellen eine altersgerechte Entwicklung und den Kinderschutz in den Mittelpunkt. Bei Schuleintritt können bei uns Vereinsgutscheine für Erstklässler eingelöst werden. Die Abrechnung über Bildung und Teilhabe (BuT) ist bei uns ebenso möglich.

Kampfsport

Wir bieten eine optimale und indi­vidu­elle Unterstützung für zeitgenössischen Kampfsport zwischen Thai- / Kickboxen, BJJ / Grappling, Mixed Martial Arts (MMA) und Capoeira. Kinder, Jugend­liche und Erwachsene trainieren in Klein­gruppen oder im Personal Trai­ning.

Capoeira

Capoeira ist ein körperlicher Dialog ohne Worte. Sie lädt ein zu Tanz, Kampf, Akrobatik, Rhythmus und Mu­sik. Ein gemeinsames Spiel mit vielen Facetten. Dabei steht nicht der Lei­st­ungs­gedanke, sondern das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Erwachsene werden bei uns im individuellen Rah­m­en gefördert.

Kämpeln

Mit Capoeira & Kämpeln bieten wir Kin­d­ern Bewegung auf hohem päd­ago­gisch­en Niveau. Kindersport und mu­sik­al­isch­e Früherziehung fördern viel­seitig. Mit unserer langjährigen Er­fahr­ung helfen wir spielerisch bei der Ent­wick­lung der Persönlichkeit.

Movement

Die Movement Fitnesskultur umfasst eine Vielzahl von Bewegungsformen, die körperliche Fitness, Flexibilität und Koordination fördern. Sie integriert Elemente aus verschiedenen Disziplinen wie Parkour, Tanz, Yoga und Kampfsport. Ziel ist es, funktionale Bewegungen zu erlernen, die im Alltag sowohl Kraft als auch Geschicklichkeit erfordern.

Frühförderung und Kreativität: Kindercapoeira

Bild: eine Kindergruppe im Spiel

Die Capoeira bietet kreativen Raum, seine Persönlichkeit zu entfalten und auszudrücken. Sie reißt mit und »verzaubert« den Augenblick: zwei Spieler lassen ihre Körper listig sprechen, die Musik pulsiert, alles fließt ineinander — in Trance, in Freude, frei. Ein optimales Erlebnis für Kinder und Jugendliche. Bewegung und kulturelle Bildung bereichern in jedem Alter.

Capoeira ist ein ideales Instrument zur motorischen und musikalischen Frühförderung. Die kulturell eingebettete Praxis bewegt sich zwischen spannenden Geschichten, Rhythmik und Gesang sowie intuitiven Bewegungsabläufen. Kleine Kinder mögen die Spannung des Capoeira-Spiels und die undogmatische Freiheit der Bewegungen.

Bild: Kindercapoeira

Selbstbewusstsein: Kämpeln ab 6+ Jahren

Beim »Kämpeln« dürfen sich kleine und große Kinder spielerisch mit einander zoffen, balgen und raufen. Auf dem Boden oder im Stand werden Cleverness und Kraft eingesetzt, um in eine günstige Position zu gelangen. Basierend auf dem Lehrplan »Rangeln und Raufen« werden mit unseren spielerischen Konzepten Lernräume geöffnet für eigene Stärken und kontrollierte Selbstbehauptung.Hier werden Grenzen erfahren und erweitert, Ängste abgebaut und neue Erfahrungen gemacht.

Ohne zu Schlagen können wir uns körperlich messen und achten dabei auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Anderen. Beim Kämpeln lernen wir, Berührungen zu akzeptieren und uns an essentielle Regeln zu halten. Mit Kraft, Geschicklichkeit und Technik können sich die Kinder- und Jugendlichen mit ihren Altersgenossen und darüber hinaus vergleichen, austoben und miteinander lernen.

Bild: Bewegung verbindet Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Freie Bewegung: Movement & Funktionale Fitness

Die Movement Fitnesskultur umfasst eine Vielzahl von Bewegungsformen, die körperliche Fitness, Flexibilität und Koordination fördern. Sie integriert Elemente aus verschiedenen Disziplinen wie Parkour, Tanz, Yoga und Kampfsport. Ziel ist es, funktionale Bewegungen zu erlernen, die im Alltag sowohl Kraft als auch Geschicklichkeit erfordern. Dabei steht nicht nur das Trainieren von Muskeln im Vordergrund, sondern auch das Erleben von Körperbewusstsein und der Freude an der Bewegung.

Bild: Zwei Kinder testen ihre Kraft und Beweglichkeit mit Handstand und Brücke

Intergenerationales Lernen: Gemeinsames Training

Unser pädagogisches Konzept sieht das Training in altersgemischten Gruppen. Wir fördern soziale Kompetenzen im Gruppensituationen und die gegenseitige Rücksichtnahme. Ab geeignetem Alter können Kinder und Jugendliche am Training der Erwachsenen teilnehmen. Bild: Trainer und Schüler beim Kampfsportunterricht